Honigliebhaber mit eigenen Bienen Als Honigliebhaber begann Arved Stiller mit der Imkerei schon vor vielen Jahren – allerdings nur in seiner Phantasie. Ursprünglich kommt er aus einer Kleinstadt am Bodensee und wohnt seit vielen Jahren in Köln. Der Gedanke, Bienen in der Stadt zu halten, kam ihm nie. Durch Zufall hörte er von anderen Stadtimkern […]
Unser Veedelshonig wird bunt! Mit unserer kleinen Hobby-Imkerei beglücken wir schon seit einigen Jahren unsere Nachbarn und inzwischen hat sich der Kundenkreis konstant erweitert. Aufgrund der aktuellen politischen Situation und der ganzen braunen Suppe da draußen haben wir uns entschieden, zumindest ein kleines Zeichen zu setzen. Wir haben von dieser limitierten Sonderauflage des Veedelshonigs 48 […]
Liebe Kundinnen und Kunden, als Imker ist es für uns eine Herzensangelegenheit, nicht nur qualitativ hochwertigen Honig zu produzieren, sondern auch Verantwortung für die Umwelt und die Zukunft unserer Erde zu übernehmen. Die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiekrise verlangen nach mutigen und nachhaltigen Lösungen. Daher haben wir eine Entscheidung getroffen, die wir mit euch […]
Bienenschwärme sind spektakuläre Naturereignisse, die auf Beobachter faszinierend wirken können. Was es damit auf sich hat und ob ein Bienenschwarm gefährlich ist, möchten wir Euch hier erklären.
Honig im Mehrwegglas, klingt gut aber was heißt das eigentlich? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr darüber.
Blütenbildung im Glas ist ein Qualitätsmerkmal. Es ist ein Anzeichen für besonders trockenen Honig.
Lebensmittel auf dem Prüfstand: Honig – Natur oder Labor Honig wird knapp. Heimische Imker können die hohe Nachfrage nach dem süßen Nahrungsmittel bei Weitem nicht decken. So wird nach immer neuen Herstellungsverfahren und Lieferwegen gesucht. Die Zahl der Bienenvölker geht in Europa seit Mitte des 20. Jahrhunderts stark zurück. Die Lücke wird durch Importe, vor […]